Nein, uns sind nicht die Vokale ausgegangen und es ist auch kein Schreibfehler, der zu der doch eher kryptischen Auslegung des 4.Stadtteilnamens der Stadt Düsseldorf führte.
Noch im Zuge der Bauphase lautete der Arbeitstitel „NEW OFFICE Düsseldorf“, später aber entschied man sich, dem Gebäudekomplex einen individuellen Namen mit einem sichtbaren lokalen Bezug zu geben. Und so wurde aus der linksrheinischen Stadtteilbezeichnung „Oberkassel“ ein markantes „OBRKSSL“.
Gelegen in einer sich windenden Rhein- Schleife nimmt die Architektur zunächst den Schwung des Straßenverlaufs auf und führt ihn weiter fort. Errichtet als ein modernes Multi-Tenant-Bürogebäude in bester Stadtteillage Düsseldorfs ist es geradezu geschaffen für Premiummieter, die Objekt und Lage zu schätzen wissen. Ohne Zweifel gehört dieser Stadtteil zu den schönsten Vierteln der Stadt und weist daher auch neben den Büroflächen und umfangreicher Wohnbebauung eine breit gefächerte gastronomische Infrastruktur auf. Im Komplex selbst stehen 360 Tiefgaragenstellplätze und unweit eine Anbindung an den ÖPNV für ein modernes Mobilitätskonzept. Ein Ort für die perfekte Work-Life-Balance, so verspricht es die Werbung, und ein „Home of success“.
Der gesamte Komplex wurde nach der BIM-Methodik entwickelt und erhielt nach Fertigstellung das DGNB-Zertifikat „Gold“, die zweithöchste Zertifizierung nach „Platin“. Somit weist er einen Gesamterfüllungsgrad der Anforderungen an das System von mehr als 65% aus, ein Tatbestand, der auf die Bewertung des Objektes zweifellos Einfluss hat.
Die elegante und gleichzeitig zeitlose Glas-Klinker-Fassade umhüllt einen begrünten Innenhof und insgesamt 33.300m² flexible, auf sechs Etagen verteilte Mietfläche. Als Hauptmieter hat sich hier die neue Deutschlandzentrale der internationalen Großbank HSBC niedergelassen. Sie ist mit 2.000 Mitarbeitenden am neuen Düsseldorfer Standort tätig, verfügt über rund 70 % der Mietfläche und genießt ein objektintegriertes bankentaugliches Sicherheitskonzept.