SCHRAG|eco

Solarfassaden gewinnen umweltfreundliche Energie

Energieökonomische Solarfassaden

Individuell. Elegant. Und anspruchsvoll. Alles das, was unsere Fassadensysteme seit jeher auszeichnet, trifft auch auf unsere neueste Entwicklung zu. SCHRAG|eco – unsere Energie-ökonomische Solarfassade – macht Ihre Gebäudehülle zu einem nachhaltigen Kraftwerk für die Gewinnung regenerativer Energien. SCHRAG|eco steht dabei niemals allein sondern ergänzt unsere Fassadensysteme SCHRAG|pannello, SCHRAG|livello oder SCHRAG|preciso um die energiewirtschaftliche Komponente. 

Gespeist durch Sonnenlicht wird Ihre Gebäudehülle mithilfe von SCHRAG|eco zu einer stromgewinnenden Vorhangfassade durch BIPV (Building Integrated Photovoltaik). Hochwertige Photovoltaik-Module erzeugen nachhaltigen und ökologisch sauberen Strom, der dazu beiträgt, den Energiebedarf Ihres Gebäudes zu decken.

Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Sie gern bei der Umsetzung dieser komplexen Vorhangfassaden. Von der technischen Beratung über die Auswahl der Module bis hin zur Planung und schlüsselfertigen Ausführung der gebäudeintegrierten Photovoltaik bieten wir Ihnen alle Leistungen dazu aus einer Hand.

Aus Vision wird Realität.

Sie möchten sich über BIPV informieren?

Solarfassaden – Design und Effizienz für die Energiewende

Maßgeschneiderte Fassadenlösungen sind unser Metier. Mit SCHRAG|eco erweitern wir unser Spektrum um stromgewinnende BIPV Vorhangfassaden und realisieren damit energieökonomische Gebäudehüllen.  

Zwei grundsätzlich unterschiedliche Solar-Technologien stehen dabei zur Auswahl:

Dünnschichtmodule

Kristalline Module

Die Herstellung der jeweiligen Module erfolgt in Deutschland und ist damit ein Garant für höchstmögliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards unserer Vorhangfassaden. Formen, Farben und Abmessungen unserer BIPV-Verkleidungen sind flexibel und lassen sich mit den unterschiedlichsten Materialien und Systemen kombinieren. Verkabelungen und Befestigungen bleiben dabei stets unsichtbar.

  • Vielfältige­
    Gestaltungs­möglichkeiten
  • BIPV Gebäudeintegrierte Photovoltaik
  • Höchste
    ­Qualitäts- und Sicherheitsstandards
  • Kombinierbar mit unterschiedlichen Materialien

SCHRAG|eco – Dünnschichtmodule

Architekturmodule setzen neue Maßstäbe für solaraktive Fassaden!

Ungeachtet des konkreten Projekts, ob Neubau oder Sanierung, mithilfe der auf Silizium basierenden Dünnschichtmodule können Architekten, Fassaden- und Metallbauer, Generalunternehmer, Investoren und öffentliche Auftraggeber Vorhangfassaden von höchster Effizienz und einzigartiger Ästhetik realisieren. Selbst bei ungünstigen Wetter- und/oder Standortbedingungen leisten Dünnschichtmodule einen wichtigen Beitrag für den Energiehaushalt von Gebäuden.

Dünnschichtmodule in großer Farbvarianz

Die Dünnschicht-Solarmodule sind bauaufsichtlich zugelassen und können vertikal oder horizontal verbaut werden. Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) ist abhängig von der Windlast und ermöglicht einen Einsatz der Elemente bis zu 100 m Gebäudehöhe. Im Standard haben die Module eine einheitliche schwarze Oberfläche und werden im Format von 1587 mm x 664 mm hergestellt. Jedes Modul kann in der Länge angepasst werden, sodass aus der Kombination von Standard und größenangepassten Modulen exklusive und kundenspezifische Solarfassaden entstehen.

Mehr Gestaltungsspielräume für Ihre Solarfassade

Die Architekturmodule sind rahmenlos, ohne sichtbare Zellstruktur und können in unterschiedlichsten Farben ausgeführt werden. Die Bandbreite reicht dabei von dezent-seidenweicher Mattoptik bis hin zu intensiven, fast leuchtenden Farben. Die oft lichtabhängigen Farbverläufen entfalten dabei über die gesamte Abwicklung der Fassade eine einzigartige, dezent changierende Farbwirkung von ästhetischer Anmutung.

  • Schwarz
  • Anthrazit
  • Grau
  • Hellgrau
  • Hellgrün
  • Grün
  • Blau
  • Gold
  • Bronze

Vertikal- und Horizontalschnitt

1. Tragwerk
2. Wärmedämmung
3. vertikales Konsolensystem
4. vertikales Tragprofil
5. Verbindungselemente, justierbar
6. PV-Modul

Ob liegend oder stehend angeordnet, in frei wählbaren Formaten und verschiedensten Farbtönen, rahmenlos und ohne sichtbare Befestigungen, in Verbindung mit unseren SCHRAGIFassaden Systemen sind sehr individuelle, elegante und anspruchsvolle Kombinationen unterschiedlichster BIPV-Module möglich.

Steckbrief der Dünnschichtmodule

PhotovoltaikPhotovoltaik

Die Dünnschichtmodule nutzen die CIS-Solartechnologie, CIS oder CIGS steht für die Bestandteile Kupfer (Cu), Indium (In), Gallium (Ga) und Selen (Se).

Hauptmerkmal der CIS-Technologie ist die hauchdünne 2µm dünne Halbleiterschicht.

ModuleModule

Die Dünnschichtmodule sind Glas-Glas-Modul ohne störenden Rahmen.

Die Module benötigen keine mechanische Klemmung am Frontglas, der Lastabtrag erfolgt über ein rückseitiges Befestigungssystem. Die Zulassung der Module bescheinigt dabei  Beanspruchbarkeiten bis zu 3,3 kN/m2 in der Fassade, was Windlasten in einer Gebäudehöhe von bis zu 100 m entspricht.

LeistungLeistung

CIS ist die effizienteste aller Dünnschicht-Technologien, bei der bereits Wirkungsgrade von über 22 % erreicht wurden. Die Module sind damit mehrmaliger Weltrekordhalter im Wirkungsgrad.

In Abhängigkeit der Farbgebung variieren die Leistungskennzahlen von 120 Wp/m² bis zu 140 Wp/m².

QualitätQualität

Die Dünnschichtmodule werden in Deutschland entwickelt und produziert.

Zertifiziert nach den neuesten ISO, IEC und UL sichern die Module höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards und besitzen die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt)

Die Dünnschichtmodule zeichnen sich neben der ressourcenschonenden Herstellung insbesondere durch ein hervorragendes Schwachlichtverhalten aus, da sie die breiteste spektrale Empfindlichkeit aller PV-Technologien besitzen, was sich bei wolkenverhangenem Himmel, diffusem Licht oder flachem Sonnenstand zeigt.

FarbeFarbe

Die Dünnschicht-Solarmodule zeichnen sich standardmäßig durch eine einheitliche schwarze Oberfläche aus. Darüber hinaus sind die Architekturmodule auch in verschiedenen Farben und Nuancen erhältlich. Von dezent-seidenweicher Mattoptik in Anthrazit bis hin zu intensiven, lichtabhängigen Farbverläufen über die gesamte Fassade.

Im Unterschied zu anderen farbigen PV-Modulen, die im Siebdruckverfahren hergestellt werden, wird die lebendige Farbe der Module durch die Reflexion des Sonnenlichts erzeugt. Je nach Sonneneinfall entstehen auf der Oberfläche dezente, fassettenreiche Lichtspiele. 

Ohne Spiegelung und störende Reflektionen fügen sich die Module mit einem eleganten Erscheinungsbild in die Fassade ein. Dafür sorgt eine applizierte Anti-Reflex-Schicht, hierdurch spiegelt die Fassade Licht kaum wider, was besonders für Innenstädte und verkehrsnahe Gebiete wichtig ist.

AbmessungAbmessung

Die Dünnschichtmodule haben im Standard ein Format von 1.587 mm x 664 mm und können als Hoch-, sowie auch Querformat verbaut werden.

Jedes der Module kann bis zu einem Mindestformat von 664 mm × 664 mm angepasst werden, sodass aus der Kombination von Standard und angepassten Modulen individuelle Solarfassaden entstehen.

VerkabelungVerkabelung

Die Kabelführung der Dünnschichtmodule erfolgt verdeckte, gleiches gilt für die gesamte Installation, diese ist nicht sichtbar. Um den erzeugten Strom nutzen zu können, werden die BIPV-Module durch uns verkabelt und mit Wechselrichtern verbunden.

BefestigungBefestigung

Die Unterkonstruktion der BIPV stimmen wir individuell und projektbezogen ab.

Grundsätzlich erfolgt der Lastabtrag über ein System von Tragschienen, die mit Konsolen am Baukörper verankert werden. Die Befestigung der Dünnschichtmodule erfolgt stets nicht sichtbar über eine Einhangkonstruktion.

Somit wird gewährleistet, dass die Fuge ohne Unterbrechung individuell gestaltet werden kann. Die Module erhalten dafür eine rückseitige Tragkonstruktion, an der Bolzen aus hochfestem Aluminium befestigt werden. Die Bolzen greifen in die vertikalen Tragschienen ein (Fugenprofile), die Agraffen-Stanzungen sind mit einem Kunststoffclip ausgestattet, um Dilatationsgeräusche zu vermeiden.

SCHRAG|eco – Kristalline Glas-Glas-Module

Hochleistungsfassaden der Extraklasse!

Kristalline Glas-Glas-Module sind die leistungsstärksten und individuellsten auf dem Markt verfügbaren Module für Solarfassaden. Sie werden projektbezogen an Ihr Gebäude angepasst und eignen sich so gleichermaßen für Bestandsbauten wie für Neubauten. Durch den Einsatz kristalliner PV-Zellen der neuesten Generation werden verfügbare Flächen bestmöglich genutzt und bei allen Wetterbedingungen sowie partiellen Verschattungen die höchstmöglichen Solarerträge erzielt. Diese Hochleistungsfassaden der Extraklasse tragen zur maximalen Ausnutzung zusätzlicher Flächen für die Energiegewinnung bei.

Solarfassaden

Einheitliche Flächen bei Glas-Glas-Modulen

Die neueste Generation kristalliner Architekturmodule überzeugt durch eine homogene, moderne Flächenoptik ohne sichtbare PV-Zellen. Durch ihren Einsatz können höchste Ansprüche an Optik und Solarertrag auf einzigartige Weise kombiniert werden.

Dezente Photovoltaik für die Fassade

Ist der Einsatz von Photovoltaik gewünscht, das Design soll davon aber nicht dominiert werden, können opake, stromerzeugende Architekturgläser verbaut werden. Die eingesetzte Technik wird durch vollflächige Bedruckungen mit UV-beständigen und lichtdurchlässigen Spezialfarben verdeckt. Die PV-Module nehmen sich komplett zurück und strömen eine außergewöhnliche optische Ruhe aus. Das Resultat ist ein Glas-Glas-Modul, dem man seine stromerzeugende Eigenschaft nicht ansieht und das dennoch höchste Stromerträge generiert.

Kristalline Glas-Glas-Module für einzigartige Solarfassaden

Die kristallinen Architekturmodule sind so individuell wie Ihr Projekt. Aufgrund der vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten des Glasaufbaus sind sie universell in allen Bereichen der Fassadenhülle einsetzbar. Ihre Wandelbarkeit eröffnet ungeahnte planerische Freiheit, die besondere Architektur ausmacht. Für exklusive Solarfassaden mit einzigartiger Handschrift.

Maximale Gestaltungsspielräume durch kristalline Glas-Glas-Module

Jedes einzelne Modul wird kundenspezifisch gefertigt. Größen und Formen werden ebenso wie die Farbgebung an die Gebäudearchitektur angepasst. Die Glas-Glas-Module können rahmenlos sowie mit Rahmen in Wunschfarbe gefertigt werden. Sie können transparent oder opak, mit sichtbaren oder nicht sichtbaren PV-Zellen ausgeführt werden. Bei den Glasoberflächen können Sie zwischen klaren, matten und strukturierten Gläsern wählen.

Kristalline Glas-Glas-Module in nahezu grenzenloser Farbwahl

Weitreichende Gestaltungsfreiheit für unsere kristalline BIPV herrscht auch bei der Farbgebung. Dank moderner Technologien und ohne wesentliche Zugeständnisse in puncto Leistung können wir unseren Kunden die meisten Farbvorstellungen und gewünschten Oberflächenwirkungen erfüllen. Das Angebot ist umfassend und spiegelt nahezu das gesamte Farbspektrum wider.

Steckbrief der Kristallinen Module

PhotovoltaikPhotovoltaik

Die Photovoltaik der Glas-Glas Module basiert auf kristallinen Zelltechnologien namhafter Hersteller.

Zur Auswahl stehen:

  • Monokristalline Photovoltaik-Zellen in schwarz
  • Polykristalline Photovoltaik-Zellen in schwarz
  • Farbige Design- Photovoltaik-Zellen in blau, grau, rot, braun, grün, etc.

Auf Kundenwunsch sind auch individuelle Farbanpassungen möglich

ModuleModule

Die Module bestehen aus mindestens zwei Glasscheiben, zwischen denen die PV-Zellen in einem Silikongel eingebettet sind.

Die Glasaufbauten werden immer projektbezogen in Abhängigkeit von der konkreten Anwendung, der Modulgröße, der geplanten Befestigung der Module und statischen Anforderungen individuell konfiguriert.

Auch asymmetrische Glasaufbauten und der Einsatz von Verbundsicherheitsglas oder  Isolierverglasungen sind möglich. Zur Reduktion von Spiegelungen können die Module mit matten, strukturierten oder beschichteten Gläsern konfiguriert werden.

LeistungLeistung

In den Modulen werden kristalline Zelltechnologien mit höchsten und langfristig stabilen Energie-Erträgen verbaut.

Neben der Modulgröße, der Modulgeometrie und der Anzahl der Photovoltaikzellen haben die Farbwahl und der Transparenzgrad einen direkten Einfluss auf die installierte Leistung. Da die Modulkonfigurationen projektbezogen und individuell erfolgt, variieren auch die Leistungskennzahlen von 140 Wp/m² bis zu 210 Wp/m².

QualitätQualität

Die Module werden nach Kundenwunsch mit individuellen Varianten der Zellbelegung und Modul-Geometrie gefertigt.

Dabei werden die einzelnen Schichten in einem kalten Verfüllprozess flexibel miteinander verbunden. Die empfindlichen Zellen werden in einem UV-stabilen und hochtransparenten Mehrkomponentengel dauerelastisch eingebettet.

Daraus resultieren sicherheitstechnische, energetische und designrelevante Vorteile, wie ein erhöhter Brandschutz, Energieeinsparung und die Möglichkeit der Individualisierung. Die handelsüblichen Module werden dagegen in einem thermischen Prozess starr laminiert.

Langzeitstabilität und elektrische Sicherheit der Glas-Glas-Module sind gemäß Bauart- und Sicherheitszertifizierung IEC 61215/61730 nachgewiesen.

Bei Bedarf werden projektspezifische Zertifizierungen durchgeführt.

FarbeFarbe

Eine breite Farbpalette steht zur Auswahl, von weißen, über graue, beige, grüne, rote, blaue bis hin zu schwarzen Modulen.

Je nach gewünschtem Farbton bzw. Oberflächenwirkung kommen unterschiedlichste Verfahren zur Erzeugung von Farbigkeit zum Einsatz. Möglich sind farbige Gläser, farbige Folien, farbige Solarzellen sowie das Bedrucken der Gläser auf verschiedenen Glasebenen.

Beim Bedrucken können individuelle Farbtöne appliziert werden. Die Photovoltaikzellen selbst sind bei diesen Modulen nicht sichtbar.

Kommen farbige Zellen zum Einsatz, werden die Module auf verschiedenen Glasebenen farblich an die Solarzellen angepasst. Die silberfarbenen Sammelschienen zwischen den einzelnen Photovoltaikzellen werden ebenfalls farblich an die Zell- und Glasfarbe angepasst. Auf diese Weise werden farbige und schwarze Module hergestellt, bei denen die gewählte Photovoltaikzelle nur sehr dezent sichtbar ist. Je nach Blickwinkel des Betrachters und gewählter Zelle erscheint das Modul wie eine farbige Glasfläche.

AbmessungAbmessung

Die Module werden projektbezogen und individuell nach Maß gefertigt. Formen und Geometrien sind frei wählbar.

Für eine optimale Integration werden häufig bestehende Raster, wie die Geschoßhöhe, aufgegriffen.

Die Minimalgröße eines Moduls liegt bei ca. 0,4 x 0,4 m. Maximal sind Module in den Abmessungen ca. 2,0 x 5,0 m oder ~10 m² pro Modul herstellbar. In der Regel werden Größenordnung zwischen 0,8 und 1,5 m Breite und einer Höhe von 2,0 bis 3,5 m verbaut.

Da die Module individuell konfiguriert werden, können neben rechteckigen Modulen auch Module als Dreieck, Trapez, Rhombus, Pentagon, Hexagon, Ellipse, Kreis, etc. ausgelegt werden. Die kristallinen Photovoltaikzellen werden dabei in den Modulen individuell angeordnet und verbunden.

Auch gebogene Gläser mit Radien ab 450 mm sind herstellbar. Für diese Sondermodule wird teilvorgespanntes Glas verwendet, in welches die Photovoltaikzellen spannungsfrei eingebettet werden.

VerkabelungVerkabelung

Die Kabelführung der stromerzeugenden Architekturgläser erfolgt verdeckte über Rand- und Rückanschlüsse, die gesamte Installation verläuft dabei nicht sichtbar. Um den erzeugten Strom nutzen zu können, werden die BIPV-Module durch uns verkabelt und mit Wechselrichtern verbunden.

BefestigungBefestigung

Eine gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen (BIPV) entspricht baurechtlich einer hochwertigen Glasfassade.

Der Lastabtrag der Solarfassade erfolgt grundsätzlich über ein System von Tragschienen, die mit Konsolen am Baukörper verankert werden. Wir stimmen das System der Unterkonstruktion individuell auf Ihr Projekt ab.

Die Befestigung der Glas-Glas-Module erfolgt stets nicht sichtbar über eine Einhangkonstruktion. Somit wird gewährleistet, dass die Fuge ohne Unterbrechung individuell gestaltet werden kann. Die Module erhalten dafür eine rückseitige Rahmenkonstruktion, an der Bolzen aus hochfestem Aluminium befestigt werden. Die Bolzen greifen in die vertikalen Tragschienen ein (Fugenprofile), die Agraffen-Stanzungen sind mit einem Kunststoffclip ausgestattet, um Dilatationsgeräusche zu vermeiden.

In Kombination mit den SCHRAG|Fassaden Systemen

Lassen Sie sich jetzt kostenlos von einem Spezialisten beraten!

Kontakt aufnehmen

Ein Auszug unserer Referenzen

SCHRAG inside Newsletter

Pflichtfeld

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. In unserem Newsletter informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über alles Wissenswerte rund um die SCHRAG-Gruppe.

Sie haben noch Fragen?

Wir sind telefonisch Mo.—Fr. von 07:00 bis 17:00 Uhr unter +49 (0) 371 . 8 42 36-0 für Sie zu erreichen. Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht, und wir melden uns bei Ihnen.

 

Kontakt Footer

Name
Lower

SCHRAG Fassaden GmbH

Jagdschänkenstraße 108
D-09116 Chemnitz

Ein Unternehmen der SCHRAG-Gruppe
Close

Die SCHRAG-Gruppe

Close

Unsere Mission:

Die SCHRAG-Gruppe ist ein Verbund vernetzter Spezialisten und bietet ganzheitliche Lösungen für Dach und Fassade im Metallleichtbau. Der reibungslose und erfolgreiche Ablauf Ihres Bauvorhabens ist unser Antrieb!