SCHRAG|pannello

Paneelfassaden für eine freie Gestaltung

Die bügelglatte Alternative

Glatt und eben – das sind die Ansprüche an die Optik einer perfekten Paneelfassade. Speziell bei großen homogenen Flächen und auch im klassischen Geschossbau eignet sich SCHRAG|pannello hervorragend. Aber auch unterschiedliche Lochfassaden und sehr individuelle Lösungen im Fassadenbau bis hin zu parametrischen 3D-Fassaden lassen sich mit dem System SCHRAG|pannello realisieren.

Frank Grotmann

Frank Grotmann
Beratung und Vertrieb Fassadensysteme

  • Architektur

    zeitlos, klassisch, elegant

  • Nachhaltigkeit

    geschlossener Materialkreislauf

  • Sicherheit

    bauaufsichtliche Zulassung

  • Qualität

    CE-Zertifizierung

Gibt es Planungsdetails?

Planungsdetails zum System SCHRAG|pannello finden Sie im Info-Center zum Download    (SCHRAGIFassaden Planer). Im Kundenportal stehen Ihnen diese Details im Format DWG oder DXF zur Verfügung, ob nun für Ihre Entwurfs- oder Ausführungsplanung. Oder sprechen Sie uns einfach dazu an, gern unterstützen wir Sie bei der Fachplanung. 

Gibt es Leistungstexte?

Muster-Leistungsverzeichnisse zum System SCHRAG|pannello finden Sie als PDF-, DOC- oder D83-Datei in unserem Kundenportal (Info-Center/Downloadbereich).

Welche Zertifizierungen sind möglich?

Wir unterstützen Sie beim Prozess der Green-Building-Zertifizierung Ihrer Projekte, z. B. nach DGNB oder LEED. Auf dem Weg zu nachhaltiger Architektur ist insbesondere die Auswahl geeigneter Materialien essentiell. Die von uns verwendeten Rohstoffe besitzen eine Umweltproduktdeklaration (EPD) und sind recycelbar. Wir unterstützen den „Cradle to Cradle“-Gedanken und sehen uns als Hersteller von Bauprodukten in der Pflicht, alle umweltrelevanten Produktinformationen zur Verfügung zu stellen. 

Wird recyceltes Material zur Herstellung eingesetzt?

Mit unseren Recyclingfassaden wird die Umsetzung individueller und nachhaltiger Architektur nun möglich. Das System|corpo steht dabei für einen Paradigmenwechsel von der Wegwerfgesellschaft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Zum Einsatz kommen hier ausschließlich Materialen, mit einem Recyclinganteil von mehr als 90% aus post- und pre-consumer Schrotten (Aluminium) bzw. von 100% (Stahl). Die in unseren Fassaden verbauten Materialien sind nach Ablauf des Lebenszyklus problemlos dem Wertstoffkreislauf zuzuführen. 

Wann ist eine Antidröhnbeschichtung erforderlich?

Bei dünnwandigen Blechkonstruktionen gilt es zwingend den entstehenden Körperschall zu reduzieren, dieser entsteht beispielsweise durch Schlagregen. Hierfür kommen Antidröhnbeschichtungen zur Anwendung. Diese werden verdeckt auf der Rückseite der Bauteile (Fensterbänke, Attika, etc.) aufgebracht und bestehen aus einer Spachtel- bzw. Spritzmasse. 

Ist der Austausch einzelner Elemente problemlos möglich?

Dies ist grundsätzlich möglich, konstruktiv ist dazu eine Revisionsfuge einzuplanen. Häufig erfolgt dies unterhalb eines Fensterbandes, im Abschluss des Sockels oder eines Geschosses, oder für Revisionsöffnungen auch umlaufend. 

Ist für den SCHRAG|vario eine spezielle UK erforderlich?

Nein, der von uns eigens entwickelte Fassadenhalter kann im Zusammenspiel mit nahezu jeder Unterkonstruktion eingesetzt werden

In welchem Maß müssen Temperaturausdehnungen berücksichtigt werden?

Längenänderungen aus Temperatur treten permanent und in der gesamten Konstruktion der Vorhangfassade auf. In Abhängigkeit des verwendeten Materials und dem hier jeweils zu berücksichtigenden stoffspezifischen Ausdehnungskoeffizienten sind diese jeweils unterschiedlich, in jedem Fall aber sorgfältig zu berechnen und weiterführend konstruktiv zu berücksichtigen, auf die Ausbildung von Los-/ Festpunkt-Befestigung ist zu achten. Auch die Fugenbreiten sind angemessen auszulegen, zuzüglich der zu berücksichtigenden Toleranzen. 

Welchen Einfluss hat die Fassadenfarbe auf die Konstruktion?

Für die Fassadenfarbe gilt grundsätzlich: je dunkler, desto stärker die Erwärmung und somit die Ausdehnung, Temperaturdifferenzen von bis zu 100 K sind dabei zu berücksichtigen.

Welchen Einfluss hat die Befestigungsart auf die Wartungsintervalle?

An sichtbaren Befestigungselementen (Nieten, Schrauben, etc.) sammeln sich deutlich schneller Verschmutzungen, was eine häufigere Fassadenreinigung erfordert. Wir empfehlen schon deshalb eine verdeckte Befestigung auszuwählen. 

Welche Mindestabmessungen sind zu berücksichtigen?

Technisch gibt es kaum Einschränkungen zur kleinsten Größe der Bauteile, wirtschaftlich ist im Einzelfall zu prüfen, welche Abmessungen sinnvoll und vertretbar sind. Im Grundsatz gilt, je kleiner das Element, desto größer der Flächenpreis.

Wann und warum werden Mittelaussteifungen benötigt?

Um auftretende Durchbiegungen in großflächigen Bauteilen zu begrenzen und damit ein mögliches „Beulen“ auszuschließen, werden häufig zusätzlich Mittelaussteifungen eingebracht. Diese konstruktiven Aussteifungen sind, obwohl verdeckt befestigt, unter Umständen dennoch auf der Außenseite wahrnehmbar. Wir empfehlen daher möglichst auf Mittelaussteifungen zu verzichten und die Elementgrößen anzupassen.  

Sind auch geneigte Dachflächen ausführbar?

Ja, das System kann auch für die Verkleidung von geneigten Dachflächen eingesetzt werden. Hierbei ist besonders auf die Planung und Ausführung der Wasserführung zu achten.

Ist das System als Unterdecke verwendbar?

Ja, das System kann für die Verkleidung von Unterdecken eingesetzt werden. In Abhängigkeit zur Elementgröße sind ggf. konstruktive Maßnahmen zu berücksichtigen, um ein Durchhängen der Elemente zu vermeiden.

Ist eine Integration von Solarmodulen möglich?

Ja, die Integration von solar aktivierbaren Flächen ist mit allen unseren Fassadensystemen möglich. Im System SCHRAG|eco werden Module unterschiedlicher Bauart und Hersteller verbaut. Grundsätzlich gilt es im Vorfeld der Planungen zu untersuchen, welche Möglichkeiten zur BIPV projektbezogen bestehen und wo dies wirtschaftlich sinnvoll ist. Zur Bewertung empfehlen wir eine Einstrahlungssimulation im 3-D-Modell durchzuführen. Die Ergebnisse dieser Simulationen setzen wir in einem ersten Planungsschritt zur Modulverteilung um. Sind die Module technisch als auch geometrisch spezifiziert, erfolgt auf dieser Grundlage dann eine Ertragsanalyse und letztendlich wird so eine belastbare Wirtschaftlichkeitsberechnung der BIPV möglich.

Können Grünfassaden im System verbaut werden?

Ja, grundsätzlich können sowohl bodengebundene als auch wandgebundene Grünfassaden im System verbaut werden. Gern unterstützen wir Sie bei der Planung und Ausführung dieser hybriden Fassaden. 

Wie oft sollt man Vorhangfassaden reinigen?

Eine allgemeingültige Antwort gibt es hierfür nicht. Die Reinigung einer Fassadenfläche hängt vom jeweiligen Verschmutzungsgrad ab und dieser wiederum von den Umweltfaktoren, den Witterungseinflüssen und auch den verwendeten Materialien. Einige Arten von Schmutz hingegen sollten jedoch zeitnah entfernt werden, da sie z. B. durch Ätzung (tierische Exkremente) rasch die Oberfläche der Beschichtung angreifen und irreparable Schäden hinterlassen können. Grundsätzlich empfehlen wir eine jährliche Reinigung durch Fachunternehmer der Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden und Metallfassadensanierung e.V., gern spreche Sie uns dazu an. 

Sind Garantieverlängerungen möglich?

Unser Ziel ist es stets, die Lebensdauer der Fassaden werterhaltend zu maximieren, als auch die Anmutung der Oberflächen über die Dauer der Gewährleistung hinaus sicherzustellen. Dies wird über den Abschluss eines Wartungsvertrages möglich. Gern stimmen wir uns zu Ihren Anforderungen einer Garantieverlängerung im Detail ab und erarbeiten in Anlehnung an die DIN 31051 hierfür ein abgestimmtes Services-Paket.

SCHRAG|pannello

Das Wichtigste über frei gestaltbare Paneelfassaden

AbmessungAbmessung

Unsere Paneelfassaden werden projektbezogen und individuell nach Maß gefertigt. Die Abmessungen sind dabei in Abhängigkeit der Vormaterialgröße frei wählbar, häufig werden bestehende Raster oder die Geschosshöhe aufgegriffen. Die maximal möglichen Abmessungen eines Paneels sind dabei unmittelbar abhängig von der Verlegerichtung.

Die Paneele können für eine Horizontalverlegung in einer maximalen Breite von 5.930 mm und einer maximalen Höhe von 1.000 mm hergestellt werden. Bei einer vertikalen Ausrichtung sind die Paneele bis zu einer Höhe von 5.930 mm und einer maximalen Breite von 1.000 mm herstellbar. Elementhöhe und Vormaterial stehen dabei in Abhängigkeit zueinander.

AusstattungAusstattung

Die klassischen Zusatzausstattungen von Fassadenelementen finden sich in der Antidröhnbeschichtung und der Antigraffitibeschichtung, letztere entweder als Opferschicht oder als Permanentbeschichtung.

BefestigungBefestigung

Die Befestigung der Paneele erfolgt je nach Kundenwunsch sichtbar oder verdeckt über unser System SCHRAG|vario.

ElementeElemente

Erfordern Elementstatik, Gebrauchstauglichkeit oder die Montagetechnologie eine zusätzliche Aussteifung der Paneele, werden individuelle Verstärkungen oder auch mittig aufgebrachte Tragprofile horizontal und / oder vertikal je nach Verlegerichtung verbaut.

EloxalEloxal

Aluminium-Oberflächen können auch eloxiert werden. Neben der Schutzfunktion der Oberfläche erhält man eine hochwertige und unverkennbare Metalloptik. Die Oberfläche kann zudem durch Einlagerung von Pigmenten gefärbt werden, in Verbindung mit einer mechanischen Vorbehandlung können zudem spezielle Effekte erzeugt werden.

FugenFugen

Als Fugenbreite sind vertikal mindestens 15 mm zu berücksichtigen – in Abhängigkeit zur spezifischen Materialausdehnung zuzüglich der geplanten Toleranzen. Für die Horizontalfugen ist zur Bemessung der Mindestfugenbreite oft der Aushängeweg der Elemente maßgeblich.

Unsere Empfehlung sind Fugenbreiten von > 20 mm.

GestaltungGestaltung

Die gekanteten Paneele können in den unterschiedlichsten Geometrien und Formen gefertigt werden.

Ob nun großflächig und planeben, als Glatt- oder Lochblech, parametrisch gekantet, gerundet, geprägt, mit Ausschnitten, Lochungen, Stanzungen oder als 3D-Freiform, unsere Fassadenelemente im System SCHRAG|pannello bieten vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten.

LackierungLackierung

Zur Auswahl stehen Pulverlackierungen, Nasslacke, Duraflon® und unterschiedliche Systeme von Bandlackierungen. Ein fast unbegrenztes Farbspektrum kann je nach Anforderung aus RAL-, DB- oder NCS-Farbtönen ausgewählt werden. Auch objektspezifische Sonderfarbtöne nach Muster oder Vorgaben sind möglich, ebenso verschiedene Glanzgrade, haptische Anmutungen, Metallic-Ausführungen, Strukturen und Effektlacke.

MaterialMaterial

Unsere Paneelfassaden werden aus kalt umformbaren Metallen und Legierungen unterschiedlichster Spezifikationen und Anarbeitungen in darauf abgestimmten Fertigungsverfahren hergestellt.

Aluminium: 1,50 bis 3,00 mm
Stahl, vorbeschichtet: 0,75 bis 3,00 mm
nichtrostendem Stahl: 1,00 bis 2,00 mm
wetterfester Baustahl: 1,50 bis 3,00 mm
Kupfer: 0,70 bis 1,00 mm
Messing: 1,00 bis 2,00 mm
Titanzink: 0,70 bis 1,50 mm

OberflächeOberfläche

Unterschiedlichste Oberflächenbehandlungen und Veredelungsverfahren ermöglichen eine breite Auswahl an Variationen. Die bekanntesten sind sicher die Stückverzinkung und Fassaden in Edelrostoptik aus wetterfestem Baustahl. Aber auch polierte, gravierte, geschliffene oder geprägte Oberflächen können ausgeführt werden.

PflegePflege

Paneelfassaden aus Metall sind langlebig, wertbeständig und grundsätzlich pflegeleicht. Damit Sie sich auch nach Jahrzehnten auf ein dekoratives Aussehen der metallischen Oberflächen verlassen können, ist fachgerechte Pflege dennoch unabdingbar.

Unsere Empfehlung ist wenigstens eine jährliche Reinigung der Fassade. Diese sollte dabei grundsätzlich von einem Fachbetrieb ausgeführt werden.

QualitätQualität

Vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte und Systeme sind unser Fassadenwerk und die werkseigene Produktionskontrolle nach EN 1090 zertifiziert und werden extern überwacht.

Wir bieten Ihnen unsere Leistungen nach EN 1090 mit einer entsprechenden CE-Kennzeichnung und der dazugehörigen Leistungserklärung an. Diese sind online bereits direkt nach erfolgter Anlieferung abrufbar. Hierzu muss lediglich der auf den Paketanhängern sowie dem Lieferschein befindliche QR-Code gescannt werden.

SystemSystem

Das System dieser Paneel-Fassade ist flexibel in der Anwendung, bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Varianten für Sonderlösungen und ermöglicht maximale Designfreiheit bei höchster Qualität.

Für den Systemaufbau sind 40 mm oder mehr zu berücksichtigen, die Elementtiefe beträgt im Minimum 35 mm. Die Kopfkantung der Paneele erfolgt dabei wahlweise offen oder geschlossen.

UnterkonstruktionUnterkonstruktion

Grundsätzlich erfolgt der Lastabtrag über ein System von Tragschienen, die mit Konsolen thermisch getrennt am Baukörper verankert werden.

Das System der Unterkonstruktion wird individuell bemessen und projektbezogen angepasst.

Systemaufbau

Höchste Planebenheit bei unseren Paneelfassaden erreichen wir durch die Kombination von drei verschiedenen Ansatzpunkten. Zum einen verwenden wir ausschließlich gerichtetes Tafelmaterial für unsere Paneelfassaden. Zudem ist unsere Fertigung im Kantverfahren sehr viel spannungsärmer als beispielsweise die Rollformung.

Auch das trägt maßgeblich zur hohen Qualität unserer Fassaden bei. Das Wichtigste bei Paneelfassaden ist jedoch die Unterkonstruktion und hier im Besonderen die Art und Weise der Befestigung. Ihre Aufgabe ist es, die auftretenden Toleranzen am Bau und auch temperaturbedingte Spannungen auszugleichen bzw. aufzunehmen.

Auf diese Anforderungen reagierend haben wir den SCHRAG|vario als Fassadenhalter für unsere Systeme entwickelt. Vorrangig setzen wir diesen Halter im System SCHRAG|pannello ein und können hier Paneele bis zu 1.000 mm Bauhöhe in einer Länge von bis zu 6.000 mm fertigen und am Gebäude montieren. Selbstverständlich sind jedoch auch alle anderen gängigen Unterkonstruktionen mit SCHRAG|pannello kombinierbar.

Verdeckte Befestigung, die optisch perfekte Lösung

Ein durchlaufendes Fugenband ohne sichtbare Verbindungselemente ist das Merkmal einer Paneelfassade mit verdeckter Befestigung, ein elegantes Erscheinungsbild ist garantiert. Über den SCHRAG|vario als Systembefestiger erfolgt die zwängungsfreie Montage der Paneele. Der flexible Klemmbereich des Halters ermöglicht eine einfache und sehr kostengünstige Unterkonstruktion, die Formstabilität der Paneele bei Wärmeeinwirkung ist gesichert, Dilatationsgeräusche werden vermieden.

Paneelfassade
Paneelfassade

Sichtbare Befestigung, die universelle Lösung

Neben einer verdeckten Befestigung im System kann die Befestigung der Paneelfassaden auf Wunsch selbstverständlich auch sichtbar erfolgen. Bei einer sichtbaren Befestigung steht die individuelle Formgestaltung bei einfacher Montage im Vordergrund. Diese Art der Befestigung erlaubt Ihnen eine leichte Austauschbarkeit einzelner Elemente, zum Beispiel bei Beschädigungen durch Anprall oder Vandalismus. Die Möglichkeit werksseitig vorgefertigter Langlochstanzungen bzw. Großlochbohrungen trägt zur Formstabilität der Paneele bei, insbesondere bei Wärmeeintrag.

Vertikal- und Horizontalschnitt

Beschriftung

1 SCHRAG|pannello
2 SCHRAG|vario Halter
3 Bohrschraube
4 Lisenenprofil

5 Wandkonsole (justierbare UK)
6 Thermische Trennlage
7 Bohrschraube
8 Vertikaler Auflagerwinkel

Informationsmaterial zu den Paneelfassaden von SCHRAG

SCHRAG|pannello Handbuch

Ausführliche Informationen als Katalog und Download:

Download

SCHRAG|pannello Produktdatenblatt

Die wichtigsten Informationen als Katalog und Download:

Download

 

Details

Informieren Sie sich über die Varianten von SCHRAG|pannello

Außenecke Außenecke

Attika angekantet Attika angekantet

Attika durchlaufend Attika durchlaufend

Fensterbank Fensterbank

Fensterleibung Fensterleibung

Fenstersturz Fenstersturz

Fugen/Lisene Fugen/Lisene

Innenecke Innenecke

Sockel Sockel

Ein Auszug unserer Referenzen

In Kombination mit den SCHRAG|Fassaden Systemen

Lassen Sie sich jetzt kostenlos von einem Spezialisten beraten!

Kontakt aufnehmen

Sie haben noch Fragen?

Wir sind telefonisch Mo.—Fr. von 07:00 bis 17:00 Uhr unter +49 (0) 371 . 8 42 36-0 für Sie zu erreichen. Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht, und wir melden uns bei Ihnen.

 

Kontakt Footer (Inkl. Kantprofile)

Name
Lower

SCHRAG Fassaden GmbH

Jagdschänkenstraße 108
D-09116 Chemnitz

Ein Unternehmen der SCHRAG-Gruppe

Die SCHRAG-Gruppe

Close

Unsere Mission:

Die SCHRAG-Gruppe ist ein Verbund vernetzter Spezialisten und bietet ganzheitliche Lösungen für Dach und Fassade im Metallleichtbau. Der reibungslose und erfolgreiche Ablauf Ihres Bauvorhabens ist unser Antrieb!

{$close}