Wie erfüllen VHF die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit innerhalb ihres Lebenszyklus?
VHF in ökonomischer Sicht
Die Einbeziehung wirtschaftlicher Aspekte ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Nachhaltigen Bauens und oft genug ausschlaggebend für die Umsetzung der ökologischen und sozialen Maßnahmen.
Ein wichtiges Instrument zur wirtschaftlichen Bewertung ist die Lebenszyklusrechnung, die nicht nur die eigentlichen Baukosten, sondern auch alle Kosten über die Nutzungsdauer des Gebäudes berücksichtigt, wie z. B. Heiz- oder Instandhaltungskosten. Auch wenn VHF im Vergleich zu manch anderen Fassadensystemen höhere Anschaffungskosten aufweisen, wird dies durch eine sehr lange Nutzungsdauer wieder aufgewogen. Für fast alle Komponenten der VHF gilt eine theoretische Nutzungsdauer von über 50 Jahren. Diese sind in der Tabelle „Nutzungsdauer von Bauteilen“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung aufgeführt. Die tatsächliche Nutzungsdauer einer VHF hingegen beträgt häufig sogar 80 Jahre und mehr – Dauerhaftigkeit, Frostbeständigkeit und Lichtechtheit sind Fakten, die bei einer langjährigen Betrachtung durchaus ins Gewicht fallen.
VHF überzeugen außerdem durch hohe Kalkulationssicherheit und präzise Planbarkeit von Anfang an. Sie lassen sich einfach und sicher planen, statisch genau bemessen und ausführen. Ein hoher Vorfertigungsgrad im Werk minimiert weiterhin die Bauzeit vor Ort, da unter anderem geringere Gerüststandzeiten notwendig sind.
Durch den stetigen Luftstrom im Hinterlüftungsraum der VHF und die konstruktive Wasserführung kann Niederschlagsfeuchte dauerhaft vom Baukörper ferngehalten werden. Somit bleibt die Dämmung trocken und es entsteht ein gutes Raumklima. Besondere Oberflächenstrukturen unterstützen die bauphysikalische Wirkung der VHF und erleichtern zudem die Reinigung.
VHF in ökologischer Sicht
Die ökologische Nachhaltigkeit einer Fassade beginnt mit der Auswahl der Materialien. Dabei sollte vor allem auf Regionalität, nachhaltige Herkunft und die Verwendung von recycelten Rohstoffen geachtet werden. Zudem ist es wichtig, dass die meisten Produktionsabfälle wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können, was die Umweltbelastung minimiert. Hier punkten vor allem VHF aus Metall.
In ökologischer Hinsicht überzeugt die VHF außerdem durch die Möglichkeit, Photovoltaik problemlos in die Fassade zu integrieren. Solarfassaden machen Gebäude zu einem nachhaltigen Kraftwerk für die Gewinnung regenerativer Energien. Durch die Integration von PV-Modulen können VHF nachhaltigen und ökologisch sauberen Strom erzeugen, der dazu beiträgt, den Energiebedarf des Gebäudes zu decken. Viele Solarmodule werden bereits in Deutschland hergestellt, was kurze Transportwege ermöglicht und den ökologischen Fußabdruck reduziert.
VHF eignen sich gleichermaßen für Neubauten wie auch für energetische Sanierungen von älteren Bestandsgebäuden.
VHF in sozialer Sicht
Bei der Errichtung von Gebäuden sind außerdem die Anforderungen und Wünsche späterer Nutzer nicht außer Acht zu lassen. In Bezug auf die soziale Dimension der Nachhaltigkeit sind Aspekte wie Komfort, Funktionalität und Gestaltung für die Bewertung von VHF entscheidend.
Durch ihren Aufbau sorgen VHF in jeder Jahreszeit für ein gutes Raumklima. Das Dämmmaterial kann in sämtlichen Größen und Stärken eingesetzt werden und ist gleichzeitig vor äußeren Einflüssen geschützt. Im Winter wird durch die Dämmung Wärme im Gebäude gehalten und im Sommer unterstützt sie eine konstant angenehme Innenraumtemperatur. Auch feuchte Untergründe können mit der VHF bekleidet werden, da sie durch die Hinterlüftung für die Austrocknung der Feuchtigkeit sorgt. Durch den Einsatz von Mineralwolle als Dämmmaterial ist nicht nur das gute Raumklima gewährleistet, sondern auch der Brandschutz, da das Dämmmaterial im Brandfall die Ausbreitung der Flammen verhindert. Gleiches gilt für die Außenschale.
Darüber hinaus wirken VHF als Abdichtung gegenüber Schall, Feuchte und Blitzschlägen. Durch die unzähligen Möglichkeiten zur Oberflächenbearbeitung hinsichtlich der Materialauswahl, Bewitterung uvm. kann die VHF sehr gut für Wetterseiten eingesetzt werden. Außerdem können VHF elektrisch durchleitend konstruiert werden, wodurch sie sich gut in das Blitzschutzkonzept eines Gebäudes integrieren lassen.
Durch die Beschaffenheit der Oberflächen schützt die VHF außerdem vor Vandalismus, z. B. durch Graffiti. Spezielle Materialien und Beschichtungen verhindern, dass Farbe tief in das Material eindringen kann, und ermöglichen eine einfache Reinigung. Die Verwendung robuster Materialien verleiht der VHF außerdem eine hohe Schlagfestigkeit. Im seltenen Falle einer Beschädigung können durch den unkomplizierten Aufbau aber auch einzelne Fassadenelemente ohne großen Aufwand ersetzt werden.