Mineralische Baustoffe sind anorganische nichtmetallische Werkstoffe, die aus kristallinen Bestandteilen bestehen. Dabei kann es sich um natürliche Minerale wie Naturwerkstein, Sand oder Lehm handeln oder um Stoffgemische, die aus gesiebten oder gemahlenen Mineralen bestehen. Durch Kristallisation von Bindemitteln wie Anhydrit, gebranntem Kalk, Tonminerale oder Zement erhalten sie die gewünschte Festigkeit.
Traditionelle mineralische Baustoffe sind Naturstein, Lehm, Keramik, Gips oder Kalkmörtel. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird auch Beton mit dem Bindemittel Zement als mineralischer Baustoff bezeichnet. Moderne mineralische Baustoffe sind beispielsweise Porenbeton, Blähton oder mineralische Dämmplatten, die im Rahmen vorgehängter hinterlüfteter Fassaden (VHF) als Wärmedämmung eingesetzt werden