Hochwetterfeste Lackierungen zeichnen sich durch einen dreifach beständigeren Glanzgrad aus – die Auswahl der verwendeten Bindemittelbasis und natürlich der eingesetzten Pigmentsysteme machen den Unterschied. Eine Klassifizierung als „hochwetterfest“ erfolgt nach erfolgreich bestandener Prüfung über eine Zulassung der Gütegemeinschaften GBS und/oder Qualicot.
Wie bei allen Fassaden wird auch hier eine jährliche Reinigung angeraten.
Die Entscheidung für einen hochwetterfesten Lack steht für Sorgfalt des Entscheiders und Verantwortung gegenüber der Umwelt; gleichzeitig stärkt die sichtlich verbesserte Bewitterungsstabilität wirtschaftliche Faktoren eines Gebäudes wie z.B. Investitionssicherheit oder Wiederverkaufswert.