Wussten Sie, dass das Aluminium in der Erdhülle nach Sauerstoff und Silicium das dritthäufigste Element ist und in der Erdkruste das Metall ist, das mit rund acht Prozent am häufigsten vorkommt? Zum Vergleich: Eisen kommt nur auf einen Anteil von sechs Prozent. Das Metall Aluminium lässt sich gut wiederaufbereiten. Ein sortenreines Recycling von Aluminium sorgt dabei für einen geschlossenen Materialkreislauf.
Hinsichtlich seiner mechanischen Eigenschaften ist Aluminium ein relativ zähes Material. Seine Schmelztemperatur liegt bei rund 660 Grad Celsius, die Siedetemperatur bei 2.470 Grad Celsius. Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium liegt mit 235W/(k m) relativ hoch. Gleiches gilt für den Wärmeausdehnungskoeffizienten. Durch einen recht niedrigen Schmelzpunkt ist der Ausdehnungseffizient, der umgangssprachlich auch als Dehnungsfaktor bezeichnet wird, ebenfalls recht hoch.